netzwerk-header
 
Navigation
image Home
image Datenschutz
image Impressum
nav

Netzwerke
image Geschichte
image Grundlagen
image Komponente
image Skripte
image FAQ
image Glossar
nav

W-LAN
image Allgemeines
image Sicherheit
image Reichweite
nav

Netzwerk Praxis
image Windows
image Linux
nav

Sonstiges
image Quiz
image Downloads
image Hardware
image Specials
image Newsarchiv
image Partner
nav
 
 



image Kabel image Router image Switch/Hub image Netzwerkkarte

Kabel:

Man braucht sie immer, sie gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben und ohne sie läuft im Netzwerk nichts. Genau, gemeint sind die Kabel. Sie werden gerade von den Otto-Normal-Verbrauchern aus einem desinteressierten Blickwinkel betrachtet. Dabei sind sie das Grundgerüst eines jeden Netzwerkes und Unternehmer können ein Lied davon singen, wie teuer es wird, wenn man sich nicht mit den Kabelsystemen auseinander setzt. Kabel, gerade in der Netzwerktechnik, haben eine erstaunliche Entwicklung genommen, und sind immer noch die langlebigsten Netzwerkkomponente im gesamten Netz. Es folgen Informationen, angefangen beim Koaxialkabel, über das Twisted Pair Kabel bis hin zu den Hochgeschwindigkeitskabeln, den Glasfaserkabeln. Wie am Anfang des Textes schon kurz angeprochen, sollte vor dem Kabelkauf einige Fragen geklärt werden, um teure Fehlinstallationen zu vermeiden. Es gibt für den Kabelkauf kein Standart, da es zum Beispiel auch auf das Gebäude ankommt in dem das Kabel verlegt werden soll, muss man sich entweder gründlich informieren, oder einen Spezialisten aufsuchen. So sollten z.B. diese Fragen auf jeden Fall geklärt sein:
  • Welche Datenübertragungsgeschwindigkeiten soll erreicht werden?
  • Erfolgen die Übertragungen digital oder analog?
  • Wie lang muss das Kabel mindestens sein?

Kabel werden unterteil in Kupferkabel und Glasfaserkabel. Kupferkabel fanden vor allem früher einer großen Beliebtheit, heute sind sie eine leistungsfähige billigere Alternative zu Glasfaserkabel. Dieser werden bei Punkt-zu-Punkt-Übertragungen eingesetzt, um für Backbones und WANs eine hohe Geschwindigkeit zu ermöglichen. Alternativen zu den Vorgestellten Kabeln ist W-LAN, das ganz ohne Kabelgewirr aus kommt. Auch wenn W-LAN zu einer größeren Flexibilität verhilft, ist das klassische Kabelnetz immer noch Standart und wird wahrscheinlich auch nicht so schnell verdrängt.

Koaxialkabel

net

Koaxialkabel, kurz genannt auch Koax-Kabel, bestehen aus einem äußeren Mantel, gefolgt von einem Inneren Mantel, auch Seele genannt und Die Wahl des richtigen Kabels ist nicht immer so einfach, man muss auf viele Faktoren Rücksicht nehmen. Beim Auswählen eines geeigneten Kabels sollte an folgendes gedacht werden: einer Kupferabschirmung, in der dann der Leiter zu finden ist. Koaxialkabel haben einen Außendurchmesser von 2 bis 15 mm, Sonderformen von 1 mm bis 100 mm.
Koaxialkabel haben verschiedene Anwendungsbereiche: Man findet sie bei Fernseh- und Videoanlagen und bei Radio- und Computernetzen. In der Hochfrequenztechnik werden Antennen, Sender und Empfangsanlage über Koaxialkabel miteinander verbunden. Ein Koaxialkabel ist ein gutes Beispiel für ein abgeschirmtes Kabel.

STP- Kabel

net Auch STP ausgeschrieben: Shielded Twisted Pair Kabel ist ein Cat-7 Kabel das ermöglicht 10-Gigabit-Ethernet (10GBaseT) zu übertragen. STP besteht aus 2 Adernpaaren und besitzt somit 4 Drähte. STP weißt einige Vor- und aber auch Nachtteile auf:

Vorteile:
- Hohe Übertragungsraten von 100Mbit sind möglich
- Vollduplexbetrieb(gleichzeitige Datenübertragung in beide Richtungen)

Nachteile:
- Höhere Kosten bei Kabeln und Anschlüssen
- Kürzere Segmentlängen ( max. 100m / Segment)


UTP- Kabel

net UTP ist eine Abkürzung von Unshielded Twisted Pair, sprich das Gegenstück von STP(Shielded Twisted Pair Kabel), d.h. UTP-Kabel haben keine Abschirmung und sind anfälliger für externes Rauschen. UTP besitzt im Gegensatz zu STP, das nur 2 Aderpaare besitzt gleich 4 Aderpaare. D.H. UTP besitz die doppelte Anzahl von Adern und auch Drähten. UTP Kabel werde in vielen Netzen eingesetzt.Auch UTP bringt Vorteile und Nachteile mit sich:

Vorteile:
- Ausfallsicherheit, fällt ein PC aus, so betrifft dies keine anderen Arbeitsstationen
- Neue Computer können einfach per Switch/Hub angeschlossen werden
- Billig im Vergleich der anderen Kabel Sorten


Nachteile:
- Hoher Kabelbedarf
- Switch/Hub wird benötigt


Kategorien:

Für eine leichtere Ordnung der einzelnen Kabeln, wurden Definitionen ausgearbeitet. Während die Kategorien 1 und 2 nur informell definiert sind, sind 3 und 4 nicht mehr aktuelle, aber immer noch in Altinstallationen zu finden.

Kategorie 1:
Cat-1-Kabel: für analoge Sprachübertragung, oder auch noch vereinzelt zur Datenübertragung (für sehr geringe Bandbreiten). Hauptsächlich für Telefonanwendung verwendet.

Kategorie 2:
Cat-2-Kabel Ersatz für Cat-1-Kabel. Wird verwendet Hausverkabelung beim ISDN-Primärmultiplexanschluss.

Kategorie 3:
Cat-3-Kabel nicht abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel, für eine Übertragungskapazitäten von bis zu 10 Mbit/s.

Kategorie 4:
Cat-4-Kabel nicht abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel, für eine Übertragungskapazitäten von bis zu 20 Mbit/s. Zudem erreicht man eine größere Entfernung wie mit einem Kategorie 3 Kabel.

Kategorie5:
Cat-5-Kabel sind heute die meist verwendeten Kabel. Wird zum Beispiel für Fast-Ethernet verwendet.
Kategorie 5e: Für Gigabit-Ethernet bis 1 Gbit/s.

Kategorie 6:
Cat-6-Kabel ist für Ethernet 1000Base-T (Gigabit) bis zu 90 m verwendbar. Ist außerdem für Betriebsfrequenzen bis 250-300 MHz bestimmt.

Kategorie 7:
Mit Cat-7-Kabel können 10-Gigabit-Ethernet (10GBaseT) übertragen werden. Es ist für Betriebsfrequenzen von 600MHz bestimmt.

Kategorie 8:
Cat-8-Kabel gibt es noch nicht als Norm. Es soll für eine Betriebsfrequenz von bis zu 1500 MHz bestimmt werden. Sie könnten hervorragend für die Videoübertragung (CatTV) eingesetzt werden.


LWL

LWL steht für Lichtwellenleiter. Diese Leite zu denen z.B. Glasfaserkabel gehören, werden immer mehr in neu Installationen verwendet. Sie ermöglichen eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit, sodass sie schon heute fast nur noch in Backbones verwendet werden.

LWL-Kabel bestehen aus einem Kern (Core), der aus hoch reinem Quarzglas zusammen gesetzt ist, sowie aus einem Mantel (Cladding), der ebenfalls aus Quarzglas besteht. Der Mantel ist selbst wiederum durch eine Kunststoffschicht ummantelt. Ziel dieser Ummantlung des Mantels ist, das zum einem die Biegefestigkeit steigt, sowie das empfindliche Glas vor Feuchtigkeit und anderen unmittelbaren Einflüssen geschützt ist.

Unterschieden wird in der Netzwerktechnik zwischen zwei folgenden LWL-Typen:
  • Multimode Fasern
  • Singlemode Fasern

Multimode Fasern:

“Multimode

Singlemode Fasern:

“Singlemode


image Kabel image Router image Switch/Hub image Netzwerkkarte